Andreas Schicker (Geschäftsführer Sport)

  • Die Historie im deutschen Fußball und auch im Eishockey hat jedoch gezeigt dass eine intensive Zusammenarbeit mit einer gewissen Berateragentur zumeist in sportlichen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten endete. Letztes Beispiel dafür ist der FC Schalke 04, im Grunde ist der Verein so ruiniert wie der FCK vor 20 Jahren. Wer sagt denn, Matarazzo und Rosen wollten überhaupt Spieler wie Szalai und Berisha verpflichten? Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir mit Brooks und Nsoki bereits zwei (!) linksfüßige Innenverteidiger aus dem gleichen Stall unter Vertrag und Berisha? Auch auf dieser Position herrschte keine Not. Und in dieser Saison? Wird für 5,5 Mio (Marktwert 1,2 Mio) ein Verteidiger der 2. portugiesischen Liga vom Hobra-Club Academico Viseu und für 4 Mio (Marktwert 2 Mio) ein Stürmer aus der türkischen Liga geholt, der umgehend zu Sturm Graz verliehen wird, deren Sportdirektor dann gegen Ablösesumme nach Hoffenheim wechselte. Die Empfehlung dazu kam aus Richtung der linken Rheinseite. Bestimmt nicht aus Nächstenliebe, denn bereits in Graz wuchs die Anzahl der Spieler auf inzwischen 6, auch bedingt durch den Mitarbeiter Daniel Kastner, mit dem Schicker einst in Ried und Schwandorf zusammen kickte.

    Hoffenheim bestätigt umstrittene Personalie
    Der Österreicher Andreas Schicker hatte seit 2018 für Sturm Graz gearbeitet. Unter ihm brach der Doublesieger die Red-Bull-Dominanz.
    www.msn.com

    Beide Clubs haben schon Titel geholt.

    Auch wenn beide in Liga 2 spielen, haben diese Clubs etwas,

    das wir in Hoffenheim nicht haben. Respekt im Land und eine

    gesunde Fankultur.

    Aufgrund der historischen Erfolge, als dann aber ein jemand mitmischte, kamen die finanziellen und sportlichen Verwicklungen.

    Der FCK, wie auch der 1. FC Saarbrücken und der SV Waldhof Mannheim haben sich langsam davon erholt und sind auf einem guten Weg, S04 hingegen steht dieser lange und steinige Weg noch bevor.

    Einmal editiert, zuletzt von Archie (13. Oktober 2024 um 13:20)

  • Die Historie im deutschen Fußball und auch im Eishockey hat jedoch gezeigt dass eine intensive Zusammenarbeit mit einer gewissen Berateragentur zumeist in sportlichen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten endete. Letztes Beispiel dafür ist der FC Schalke 04, im Grunde ist der Verein so ruiniert wie der FCK vor 20 Jahren. Wer sagt denn, Matarazzo und Rosen wollten überhaupt Spieler wie Szalai und Berisha verpflichten? Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir mit Brooks und Nsoki bereits zwei (!) linksfüßige Innenverteidiger aus dem gleichen Stall unter Vertrag und Berisha? Auch auf dieser Position herrschte keine Not. Und in dieser Saison? Wird für 5,5 Mio (Marktwert 1,2 Mio) ein Verteidiger der 2. portugiesischen Liga vom Hobra-Club Academico Viseu und für 4 Mio (Marktwert 2 Mio) ein Stürmer aus der türkischen Liga geholt, der umgehend zu Sturm Graz verliehen wird, deren Sportdirektor dann gegen Ablösesumme nach Hoffenheim wechselte. Die Empfehlung dazu kam aus Richtung der linken Rheinseite. Bestimmt nicht aus Nächstenliebe, denn bereits in Graz wuchs die Anzahl der Spieler auf inzwischen 6, auch bedingt durch den Mitarbeiter Daniel Kastner, mit dem Schicker einst in Ried und Schwandorf zusammen kickte.

    https://www.msn.com/de-de/sport/fu…lie/ar-AA1rXfEy

    Aufgrund der historischen Erfolge, als dann aber ein jemand mitmischte, kamen die finanziellen und sportlichen Verwicklungen.

    Der FCK, wie auch der 1. FC Saarbrücken und der SV Waldhof Mannheim haben sich langsam davon erholt und sind auf einem guten Weg, S04 hingegen steht dieser lange und steinige Weg noch bevor.

    alleine die Aussage das der Waldhof sich erholt hat ist zweifelhaft - im Verein wird gewechselt wie die tägliche Unterhose und das bei einem Millionär aus Mallorca

    Und woher will man wissen was AR wirklich zu verantworten hatte - geht in beide Richtungen

    Vermutungen über Vermutungen

    Einfach mal still halten und schauen was kommt - die Neuausrichtung wird Zeit brauchen

  • Ich bin immer noch bei den Worten von Ruud bezüglich Austria...

    Und wir zahlen Ablösesummen für einen konformen Österreicher.

    Habe gestern die Konferenz gesehen, da mich Söder und Fatzke nicht interessieren. Den Alfred Tatar schätze ich nicht nur wegen seiner Frisur.

    Für den würde ich jederzeit Ablösesumme bezahlen.

  • Andreas R Schicker

    Nach meiner Auffassung reiner Erfüllungsgehilfe.

    Und wir bezahlen noch dafür :stirn:

    Du kennst ihn nicht, verurteilst ihn aber?

    Die häufigsten und einfachsten Beurteilungen sind die ohne jegliche Ahnung.


    Aber dich hatte ja auch erfreut, dass er seinen Arm verloren hat. So viel dazu

  • Schönes Interview mit unserem Geschäftsführer Sport Andreas Schicker ist auf der TSG HP zu lesen. Liest sich gut und ich hoffe, dass er die Hindernisse aus dem Weg räumen kann, die da auf ihn zukommen.

  • Leuts, haltet mal die Füße still. Wenn wir wieder auf die Erfolgspur kommen sollten, iss alles gut, dann wird er und Ilzer in den höchsten Tönen gelobt werden.

    Wenn nicht haben wir erneut der Katze an die Büx gelangt und wir sinken tiefer und tiefer.Dann können wir zusammen das Lied von Peter Muffel singen : "Tiefer "

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!