Posts by Achim

    Verletzte :


    Oli - 4-6 Wochen. Rechtzeitig zum Verhindern des Abstieges wieder zurück

    Bebou, Bülter,Prömel : Ob alle noch rechtzeitig fit werden für den Abstiegskampf ist fraglich, ich denke eher erst im Verlauf des April, eventuell noch für 5-7 Spiele ?

    Samma wird eventuell aufzublasen den Dreh kommen denke ich

    Tohumcu ähnlich wie Samma ?

    Prass, Geiger sollten schneller wieder da sein, Tabakovic auch.

    Übel generell, allerdings sind die verbleibenden Kicker auch nicht gerade erste Sahne seit geraumer Zeit. Es kann nur besser werden !

    Inzwischen unerträglich belangloses Geschwätz - immer das selbe von den Trainern, die eine Strecke der Erfolglosigkeit hinter sich haben.

    Wir gewinnen zwar nicht, aber da Prass nicht dabei ist und hoffentlich unser Traumduo in der IV auch nicht mehr so spielt, könnte sogar ein Punkt drin sein 🤗 also mehr Optimist geht nicht 😉

    Ilzer: „Die Basis muss funktionieren“

    Nach Tottenham ist vor Frankfurt: Am Sonntag (15:30 Uhr/Liveticker auf tsg-hoffenheim.de) empfängt die TSG Hoffenheim den Liga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt. Cheftrainer Christian Ilzer hat sich auf der Pressekonferenz vor der Partie über die Niederlage gegen Tottenham, den Bundesliga-Gegner und die Personalsituation geäußert.

    Christian Ilzer über …

    ... die Niederlage gegen Tottenham: „Wir haben die Erkenntnis gewonnen, dass wir noch stabiler sein müssen, um die richtigen Ergebnisse zu erzielen. Im Duell Mann gegen Mann hat noch etwas gefehlt, Dennoch hat man auch gesehen, dass wir richtig gut Fußball spielen können. Wir machen uns ein gutes Spiel zunichte, wenn wir so leichte Fehler machen. Das war zu einfach für den Gegner.“

    … Eintracht Frankfurt: „Sie machen richtig gute Arbeit. Das Team hat sich sehr gut gefunden, es gab richtig gute Transfers. Frankfurt hat ein enormes Potenzial mit viel Geschwindigkeit, insbesondere im Umschaltspiel sind sie sehr gefährlich. Darauf müssen wir uns einstellen. Die Arbeit, die in Frankfurt geleistet wird, kann man nur loben.“

    … die Partie am Sonntag: „Wir müssen konstant punkten, egal gegen welche Gegner. Vorwiegend sollten wir auf unser Spiel gucken. Wenn wir gemeinsam gegen den Ball arbeiten, dann haben wir eine gute Stabilität. Die Basis hat in Kiel funktioniert, dazu waren wir vor dem Tor effizient. Das muss auch am Sonntag klappen. Wir hoffen erneut auf eine gute Unterstützung und wollen den Fans etwas zurückzahlen. Wir werden alles dafür tun, um unsere bestmögliche Leistung auf den Platz zu bringen.“

    … die Personalsituation: „Erencan Yardimci ist wieder fit. Alexander Prass hat einen grippalen Infekt, er fällt mit Sicherheit aus, Haris Tabaković wird ebenfalls passen müssen. Zudem leidet Dennis Geiger an Rippenproblemen. Die Personaldecke ist dünn, aber wir werden eine gute Aufstellung auf den Platz bringen. Wir hoffen, dass sich das Lazarett lichtet.“

    … die vielen Nachwuchsspieler: „Es wird eine super Arbeit im Nachwuchs geleistet, das ist der Weg der TSG. Die Personaldecke ist dünn, dann haben die jungen Spieler ihre Chance. Sie sind aktuell sehr nah dran und trainieren bei uns mit. Jeder arbeitet täglich an sich und will sich verbessern. David Mokwa hat seine Chancen sehr gut genutzt. Er ist ein Junge, der auch abends noch im Kraftraum ist. Er hat eine gute Einstellung für eine Profi-Karriere.“

    … die Trainingsinhalte zwischen den Spielen: „Wir haben unseren Drei-Tages-Rhythmus. Heute haben wir das Tottenham-Spiel aufgearbeitet. Es gibt Videositzungen, um unser Team auf Frankfurt einzustellen. Das Training war eine Regenerationseinheit, quasi aktive Erholung. Am Samstag gibt es eine kurze, knackige Einheit, um bereit für Sonntag zu sein.“

    Die Form des Gegners:

    Eintracht Frankfurt ist perfekt ins Kalenderjahr 2025 gestartet. Das Team von Trainer Dino Toppmöller gewann sämtliche drei Bundesligaspiele und feierte in der UEFA Europa League einen 2:0-Sieg gegen Ferencvaros Budapest.

    Die bisherigen Duelle:

    Zum 32. Mal treffen beide Klubs in der Bundesliga aufeinander. Die bisherige Bilanz spricht mit 13 Siegen bei zehn Niederlagen und acht Remis für Frankfurt. Die vergangenen drei Duelle gewann die Eintracht jeweils 3:1.

    Achim wo ist dein Optimismus!?

    Ich bin doch optimistisch - siehe „ wir steigen nicht ab „ und „ unsere Mitkonkurrenten spielen auch gegen starke Gegner „.

    Zu mehr Optimismus kann ich mich momentan nicht hinreißen lassen.

    Und unser Verein ist doch ein Abbild von Dorf im Sinne von „Einfältig“ und „Einfach“ - das spiegelt sich auch nun in den Spielen wieder. Früher unter jedem Trainer sah ich immer die Chance auf einen Sieg - aber unter Ilzer ? Weiß nicht, manchmal denke ich es ist eine Comedy-Verarsche- die Serien kennt jeder, da wo jeder gleich am Anfang erkennt, dass es um Schwachsinn geht .
    Aber ich schaue der Realität des Tuns des Vereines zu und kann das nicht erkennen ….

    Manchmal denke ich, so, jetzt wache ich auf und alles ist gut. Und mit gut meine ich nicht JN-Saisons, sondern irgendeine andere, ebenso kummervolle, aber dennoch Abwechslungsreiche als unter Ilzer.

    So sieht das aus bei mir momentan. Sch.eisse eigentlich. Emotionales downgrade, das ich mir NICHT selbst aufgelegt habe, sondern der Verein.

    Gleichzeitig liebe ich sie, die TSG!! Und glaube an sie !! Das ist aber auch gleichzeitig mein Problem - ihr wisst wie ich das meine.

    Sorry für den Seelenstriptease, aber ich weiß, ich bin nicht allein. Habe ja noch Euch 🤗

    Wir werden die nächsten beiden Spiele nicht gewinnen. Das ist sicherlich schon eingepreist bei den Verantwortlichen, bei DEN Gegnern….

    Unsre Konkurrenten um den 15. Platz spielen auch die kommenden beiden Spieltage gegen Dortmund, Wolfsburg und teilweise gegeneinander.

    Da werden wir hö. Wieder auf den 16. abrutschen ..

    Dann gegen Union muss gewonnen werden, in Bremen und den VfB muss Glück her.

    Wir werden NICHT absteigen ! Aber unsere Tor- und Abwehrausfallquote ist unter aller 🐷

    Der Trainer muss gehen in spätestens 7 Spieltagen , sollten wir da auf 15 und schlechter stehen.

    Wobei der nächste genau das selbe Problem vorfinden wird !!! Es ist und bleibt ein Haufen von 🤦‍♂️🥶

    Becker in seinen ersten Sätzen hat das selbe gesehen wie ich.

    Wir hatten nur Chancen, weil die Spurs nicht viel getan haben.

    Insgesamt - wie Flanke schreibt - schön(er) anzusehen, aber brotlos.

    Einzig unser A&N - Top IV - Duo machte mich sprachlos.

    Jetzt bitte gegen die Frankfurter nicht denselben Verlauf hinlegen, die ziehen sich nämlich nicht zurück nach einem 2:0 !

    Anton Stach: „Wir haben ihnen leider zwei Tore geschenkt, dann ist es gegen so eine Mannschaft schwer, wieder zurückzukommen. Wir können uns kämpferisch nichts vorwerfen, haben alles gegeben bis zum Ende. Da war auf jeden Fall viel, viel mehr drin. Tottenham hat natürlich Top-Einzelspieler, aber wir haben in der ersten Hälfte ihre Konter nicht konsequent verteidigt bekommen, hatten selbst aber auch unsere Chancen. Wenn wir vor der Halbzeit noch einen machen, dann läuft es anders. Nach dem 1:2 sind wir dran, richtig am Drücker, sind angerannt, haben dann zu früh das 1:3 bekommen. Das hat weh getan. Mit etwas mehr Glück hätten wir heute auch gewinnen können. Wir wollen nun auf jeden Fall einen guten Abschluss haben und in Anderlecht gewinnen.“

    Finn Becker: „Wir haben alles gegeben, haben einen großen Aufwand betrieben, aber uns nicht belohnt. Die Gegentore waren viel zu einfach, trotz der großen individuellen Qualität und fielen zu einem unglücklichen Zeitpunkt. Es ist schade und sehr bitter. Es war mehr drin und wir hätten die Punkte heute gebraucht. Wir haben aus unseren Chancen zu wenig gemacht, auch ich kurz vor der Pause. Da müssen wir besser sein. Heute war es eine gute Leistung, das müssen für die Liga mitnehmen. Tottenham kam in der zweiten Hälfte kaum mehr raus, das muss uns Selbstvertrauen geben. Viele Situationen sind heute gegen uns gelaufen.“

    Kevin Akpoguma: „Wir haben uns heute selbst geschlagen. Beim 0:1 kommunizieren wir zu spät. Auch das 0:2 ist sehr ärgerlich, das darf uns passieren. Wir haben gesehen, dass etwas geht. Wir kamen in die Situationen, aber der Abschluss hat nicht so gepasst. In der zweiten Hälfte war es deutlich besser, wir sind gut rausgekommen. Der Anschluss fällt dann auch, wir hätten dann einfach weitermachen müssen, aber haben in den Minuten danach die Balance verloren. Dadurch haben wir Tottenham wieder ins Spiel geholt. Beim 1:3 laden wir Tottenham wieder ein, haben aber dennoch weitergemacht. Für mich ist es hart, das zu akzeptieren. Aber wir sind selbst schuld. Es kommen jetzt schwere Gegner auf uns zu, aber wir müssen das Positive aus dem Spiel mitnehmen: Gerade mit dem Ball sah es gut aus.“

    Christian Ilzer: „Es war die Anfangsphase, die dem Spiel eine Richtung gegeben, die wir nicht gewollt haben. Nach 25 Minuten haben wir gezeigt, dass wir richtig gut Fußball spielen können. Tottenham hat Spitzenspieler und diese haben die Situationen ausgenutzt, die wir ihnen geboten haben. Uns hat da die Konsequenz im Verteidigen gefehlt. Ich habe aber eine Mannschaft gesehen mit einer sehr guten Mentalität. Wir hatten viele Druckphasen und haben nichts unversucht gelassen. Es ist schade, dass wir uns für ein weitgehend sehr ordentliches Spiel nicht belohnt haben.“

    Ange Postecoglou (Trainer Tottenham Hotspur):„Die Leistung heute war unglaublich, insbesondere wenn man unsere Situation betrachtet. In der ersten Hälfte haben wir sehr gut gespielt und hätten vielleicht sogar ein bis zwei Tore mehr erzielen können. In der zweiten Hälfte hat es die TSG sehr gut gemacht, da mussten wir etwas mehr leiden. Als Hoffenheim getroffen hat, hat uns das 3:1 durch Son geholfen. Auf europäischem Niveau ist nichts selbstverständlich. Ich muss der Mannschaft ein großes Kompliment machen.“

    Ich zähle mal ein paar meiner Vorschläge auf, die ich gemacht habe:

    Holstein Kiel - Lee, jetzt in Mainz.

    Arminia Bielefeld - Doan, jetzt in Freiburg

    Heidenheim - Beste und Kleindienst

    Bochum - Stöger

    SV Wehen Wiesbaden - Hollerbach

    ---------------------------------------------------------------------------------

    Stöger würd ich sofort nehmen, der steht auf meiner Watchlist schon seit mehreren Jahren. Hollerbach performt gut, könnte funktionieren.

    Alle anderen wären auch gut gewesen, klare Sache. Aber wie mehrfach hier gesagt: Unser Verein ist so klüngelmäßig belastet, dass eine vernünftige, fachgerechte Kaderplanung unmöglich erscheint !

    Ilzer: „Wollen die große Bühne bestmöglich nutzen“

    Im letzten Heimspiel der Ligaphase der UEFA Europa League trifft die TSG Hoffenheim in der ausverkauften PreZero Arena auf den englischen Spitzenklub Tottenham Hotspur. Cheftrainer Christian Ilzer sprach vor der Partie über die Stimmung in der Mannschaft, die Vorfreude auf das Spiel und seine Spielidee.

    Christian Ilzer über …

    … die Stimmung nach dem Sieg in Kiel: „Der Sieg hat natürlich gutgetan, in vielerlei Hinsicht; fürs Selbstvertrauen und für die Zuversicht, Spiele gewinnen zu können. Das hat uns Rückenwind gegeben, aber wir dürfen es nicht überbewerten. Es hat uns gezeigt, dass wir mit Drucksituationen umgehen können. Morgen haben wir eine Drucksituation in einem anderen Wettbewerb, wo wir auf einen internationalen Top-Gegner treffen. Aufgrund der Tabellensituation sind wir fast gezwungen, die beiden verbliebenen Spiele zu gewinnen.“

    … die verfügbaren Spieler: „Es wird vom Kader her dünner. Wir sind mit unseren verfügbaren Spielern gefordert, gegen eine Top-Mannschaft zu verteidigen, die gespickt mit Top-Spielern ist, sie haben das wertvollste Team der Europa League. Wir müssen uns zutrauen, Energie auf den Platz zu bringen. Es sind mehrere jüngere Spieler dabei, für die es ein großes Highlight ist, in einem solchen Spiel im Kader zu stehen.“

    … die Vorfreude auf Tottenham: „Es ist etwas Besonderes. Du spielst ein Jahr dafür, um dich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Dann bekommst du einen großen Premier-League-Klub als Gegner. Wir wollen die Möglichkeit, uns auf einer großen Bühne zu präsentieren, bestmöglich nutzen.“

    … die Umsetzung seiner Spielidee: „Es gibt für jedes Team einen eigenen Weg. Man kann keinen Plan drüberstülpen, der in der Vergangenheit geklappt hat. Man nimmt natürlich immer Erfahrungen mit, aber man muss sich auf die Mannschaft bestmöglich einstellen. Man braucht dann eine klare Idee, die man der Mannschaft gibt. Die Saison hat für die TSG nicht leicht begonnen und uns ist bewusst, dass sie bis zum Ende schwierig bleibt. Wir wollen Wege finden, gut aus dieser Saison herauszukommen. Mein Job ist es, für die Situation Lösungen zu finden.“

    … Tom Bischofs Abgang im Sommer: „Tom ist ein unglaublich guter Junge. Aus Trainersicht hätte ich Tom sehr gern noch viel länger hier gehabt. Seine Entscheidung gilt es aber zu respektieren. Aber ich bin mir sicher, dass er bis zum letzten Moment seines Hoffenheimer Weges alles für sein Team und seinen Verein geben wird.“

    Die Personalsituation:

    Gift Orban und Erencan Yardimci sind in der Europa League aktuell nicht spielberechtigt. Haris Tabaković fällt aufgrund einer Entzündung im Kniegelenk aus. Alexander Prass ist in den vergangenen Tagen krank gewesen und ist für das Spiel am Donnerstag fraglich. Anton Stach sollte zur Verfügung stehen, wenngleich er laut Christian Ilzer vermutlich nicht über die komplette Spieldauer auf dem Rasen stehen wird.

    Die Form des Gegners:

    Die Spurs sind in einer schweren Krise und stehen in der Premier League auf einem enttäuschenden 15. Platz. Die vergangenen drei Ligapartien gegen Newcastle United (1:2), Arsenal (1:2) und Everton (2:3) gingen allesamt verloren. Siege gab es in diesem Jahr lediglich im Halbfinal-Hinspiel des League Cup (1:0 gegen Liverpool) sowie einen Zittersieg im FA-Cup gegen den Fünftligisten Tamworth FC (3:0 n.V.).

    Die bisherigen Duelle:

    Die beiden Teams treffen zum ersten Mal aufeinander. Gegen englische Teams konnte die TSG bisher aber noch nie gewinnen (je zwei Niederlagen gegen Liverpool und Manchester City). Die Spurs trafen in den vergangenen zehn Jahren in insgesamt 14 Spielen auf Mannschaften aus Deutschland, dabei holten sie fünf Siege (vier gegen Borussia Dortmund, einen gegen Eintracht Frankfurt). Die Bilanz gegen Leverkusen, Bayern und Leipzig ist negativ.

    Stimmt. Aber ich denke, wenn Bischof sich vor der Sommerpause hätte entscheiden sollen, hätte er auch das Angebot von Bayern angenommen - so denke ich. Denn die internen Schwelereien im Verein fingen ja bereits früher an.