• Der Neuling ist derzeit in aller Munde. Tabellenführer in Liga zwei.

    Die Hansestadt hat ein schon immer ein begeisterungsfähiges Publikum (Handball, THW - Rekordmeister)).
    Der Fußball hat in der Ostseemetropole jetzt nachgezogen.

    Der Trainer, Markus Anfang übernahm 2016 die Störche, seit dem geht es ständig bergauf.

    Samstag gab es einen glatten 3:0 Erfolg gegen den VfL Bochum.

    Kiel steht nach dem 9. Spieltag mit 19 Punkten auf einem Aufstiegsrang.

  • ja, besonders freut es mich für Kingley Schindler. Bei unserer Zweiten hat er die rechte Seite beackert und auch des öfteren gescort. Nun ist er aus unserer U23 herausgewachsen, war letzte Saison in der 3. Liga Leistungsträger und ist jetzt sogar in der 2. Liga Leistungsträger. Eigenlich ist Kingsley 2.Mal in Folge aufgestiegen und konnte sich jeweils schnell aklimatisieren.

  • @99HOFFIE

    Da Kiel meine Heimatstadt ist, freut es mich außerordentlich. dass die Störche so erfolgreich sind.
    Eine Mini-Korrektur zu deinem Post: Kiel ist zwar auch der Hanse formal beigetreten, hat diese Verbindung aber kaum genutzt und wird deshalb eigentlich nicht als Hansestadt bezeichnet.
    Die Stadt selbst bezeichnet sich nicht selbst als Hansestadt.

    "Kiel war zwar über 200 Jahre lang Mitglied der Hanse, aber dennoch blieb die Fördestadt lange Zeit ein nur regionales Zentrum." (unter http://www.kiel.de, Stadtportrait)

  • Stellt euch darauf ein, dass aus Kiel noch mehr kommt. Die 2. Liga ist nicht das Ende der Fahnenstange.

    2 potente Geldgeber im Hintergrund (Milliardär plus Famila Märkte-Besitzer), die sich aus dem operativen Geschäft raushalten.

    Dazu: Markus Anfang. Guter Trainer mit Blick für die Jugend. Hat er bei Bayer 04 gelernt.

    Tante Edith meint: Nordlicht, vergiss nicht das neue Jugendleistungszentrum. Bundesligareif.

  • Letzte Saison zu diesem Zeitpunkt standen die Würzburger Kickers mit 17 Punkten noch vor dem VfB auf Platz 4.
    Trotzdem sind sie am Ende wieder abgestiegen.
    Auch Kiel dürfte noch eine Durststrecke erleben.

    Wir können alles - außer zu Null....... :red:

  • natürlich, ich meinte auch nicht unbedingt in dieser saison, doch mittelfristig ist es das ziel.

    das ist aber auch ein ganz anderer fussball, als das gegrätsche und gewürge von würzburg. holzbein kiel macht seinem namen keine ehre, die spielen einen richtig flotten ball und denken offensiv. das war bei würzburg nicht der fall.

  • Würzburg hatte mit Hollerbach (grobmotorisch) ja auch nicht so einen guten Trainer wie Kiel.

    War gestern inner Domstadt beim Spiel. In der VIP hinter vorgehaltener Hand fiel der Name
    Markus Anfang. Der ist ein gebürtiger Kölsche Jung.

    Denke Plan B, derzeit halten ja alle noch dem Pitter die Stange.

    Nordlicht: wo ist denn Schwenker, die Ikone des THW abgeblieben, war der nicht auch
    im Management von Holstein? ;c


    Fan07: Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt. Ergo deswegen kein "H" im Nummernschild

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi Mentation (2. Oktober 2017 um 13:16)

  • Kingsley hat alles für die 1. Bundesliga.

    In der Regio hat er öfters den ernst vermissen lassen, was ihm in Hoffenheim schließlich auch zum Verhängnis wurde. Man hat ihm mehrere Wege in den Profikader aufgezeigt. Bedingung soll eine professionellere Einstellung zu seiner Arbeit gewesen sein. Ich habe ihm sehr gerne in der U23 zugeschaut. Sein Antritt, seine Technik waren unvergleichlich. Wenn er Lust hatte, taten mir seine Gegenspieler alle sehr leid. Der hat mit den Katz & Maus gespielt. Wer weiß wie es gekommen wäre, wenn Nagelsmann 1 Jahr früher den Profikader übernommen hätte. Er hat ihm öfters zugeschaut.

    Schön das er jetzt dies alles auch konstant zeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!