Ich habe drei Jahre im Schwarzwald gewohnt und nie verstanden, warum man nicht spricht, wie man es schreibt. Eine Aufforderung zum Arbeiten heißt dort 'Schaff ebbis'. Fürchterlich! Ich wusste teilweise gar nicht, was die Einheimischen eigentlich von mir wollten. Komischerweise haben sie mich aber verstanden. Da kamen Leute aus Stadtteilen, die in einem Endtal im Wald lagen, wie z.B. Oberkirch-Ödsbach (der Name war Programm). Die meisten Bewohner dort hießen Müller, Bruder, Hofer und Maier in diversen Schreibvarianten. Die konnten in der Berufsschule keinen Satz fehlerfrei schreiben. Wenn in Mundart ein paar Worte im Slang gesprochen werden, ist das ok, aber ich habe mal eine Doku über die Nordsee-Inseln in friesisch-platt gesehen. Da wurden deutsche Untertitel eingeblendet, da man sonst nur jedes zehnte Wort halbwegs verstehen konnte. Da wurden Begriffe verwendet, die hatte ich zuvor noch nie gehört und glaubt mir, ich habe schon einiges gehört. Wenn es im Ruhrgebiet zu Jemandem heißt: "Du kannst gar nix!", weiß deutschlandweit jeder, was gemeint ist, nämlich dass meine Meinung ist, das er nichts kann. Meistens können die dann auch nix. 