Ach Schampes, lass' es doch einfach
Einigen wir uns darauf, dass besagte Dame des Kardinals willfährige Eleve darstellen soll
Nö, darauf einigen wir uns nicht. Macht nix. Gute Nacht Weirdos!
Ach Schampes, lass' es doch einfach
Einigen wir uns darauf, dass besagte Dame des Kardinals willfährige Eleve darstellen soll
Nö, darauf einigen wir uns nicht. Macht nix. Gute Nacht Weirdos!
Display MoreBestimmt!
Jedoch nicht mit dieser.
Die TSG braucht keine "Annalena des Fussball", keine
Vorstöße ins Nirgendwo. Der Verein benötigt endlich
fußballerische Fachkompetenz, auf wie neben dem
Platz! Eine Vereinsführung und keine Marionetten !!!
Bist du Vereinsmitglied? Wenn ja stell dich doch zur Wahl. Ich meine das ernsthaft!
Auf dem Linkedin Account von Frau Engelhardt, kann man nachlesen, dass sie nach der Berufsakademie 1988 zur SAP gegangen ist. Sie hat dort einen erfolgreichen beruflichen Werdegang hingelegt und offensichtlich etliche Kenntnisse im IT Bereich (alle bei Linkedin) aufgeführt. Momentan ist sie dort "SVP & Head of Customer Engagement Support, CSS at SAP SE".
Ist das eine ausreichende Qualifikation für das Präsidentenamt bei der TSG?
Ich hätte gerne als Präsident eine Person, die wirklich was mit Fußball am Hut hat und nicht als Zögling von DH bezeichnet werden kann. Mir erscheint das als reine Vetternwirtschaft. Dass DH die entscheidende Person im Verein ist (stilles Darlehen), ist so, aber warum als Präsidentin eine SAPlerin?
Ich bin da dagegen und muss langsam aufpassen, dass nach den Vorkommnissen der letzten Woche meine Verbundenheit zur TSG nicht schwächer wird.
Die Anstellungskriterien sind Vorhersagbarkeit und Berechenbarkeit. Nicht mehr und nicht weniger. Fußball ist Nebensache. Es reicht wenn man Skript lesen und oberflächlich in der Öffentlichkeit darüber reden können.
I
55Ich hätte gerne als Präsident eine Person, die wirklich was m it Fußball am Hut hat und nicht als Zögling von DH bezeichnet werden kann. Mir erscheint das als reine Vetternwirtschaft. Dass DH die entscheidende Person im Verein ist (stilles Darlehen), ist so, aber warum als Präsidentin eine SAPlerin?
Ich bin da dagegen und muss langsam aufpassen, dass nach den Vorkommnissen der letzten Woche meine Verbundenheit zur TSG.
Es geht schlicht und einfach darum, dass der Herr Hopp trotz 50+1 seinen Einfluss behält. Mit Frau Engelhardt und Herrn Schütz funktioniert das. 50+1 ist in Hoffenheim eine Farce. Herr Schütz wurde gestern auf dem Transparent der Fans übrigens auch erwähnt ("Engelhardt und Schütz raus"). Man sollte seine Rolle in der ganzen Chose nicht unterschätzen. Er hat Hopp und die TSG seit Jahren in juristischen Belangen vertreten und dabei gut verdient. Und war zuletzt wohl an der Erarbeitung und juristischen Absicherung des Konzepes, dass die Macht trotz 50+1 bei Herrn Hopp bleibt auch beteiligt. Nicht zuletzt mit den beiden und dem ehemaligen SAP-Vorstand Gerhard Oswald hat Hopp im Gremium der Gesellschafter der Spielbetriebs GmbH weiterhin den Hut auf.
Genau- alle vollends raus - DH soll dann den Schlüssel in den Briefkasten werfen …
Ich verstehe ja die Ultras, aber mit solchen Parolen kommt niemand weiter !!
Der Verein muss seine Probleme lösen, in dem nun als erstes eine Mannschaft aufgestellt wird, die den Hauch einer Chance hat auf das Bestehen der kommenden Belastungen der Saison.
Dann wird man ja sehen, ob das so funkt innerhalb der Verantwortungsebene im Laufe der nächsten Monate.
Aber jetzt noch den Rauswurf der verbleibenden Geschäftsführung zu fordern, in DEM Stand der Saison- ist gelinde gesagt Dorfmeinung, die ganz gewiss noch mehr nach Stall riecht als die bisherige Clownerei von DH und Co.
Der Verein muss seine Probleme lösen, in dem nun als erstes eine Mannschaft aufgestellt wird, die den Hauch einer Chance hat auf das Bestehen der kommenden Belastungen der Saison.
Der Verein ist doch dazu gar nicht in der Lage! Der Investor bestimmt, 50+1 ist in Hoffenheim eine Farce.
Die TSG ist und bleibt unter diesem Führungsstil schlichtweg unglaubwürdig.
Ich denke die Konsequenzen werden diesbezüglich nicht lange auf sich warten lassen.
Wer glaubt die Ultraszene für dumm verkaufen zu können, darf sich nachher nicht
wundern, selbst bei Kritik der heimischen Szene.
Erstaunlich diesbezüglich ist und bleibt die Ignoranz dahingehend.
Auch die Bereitschaft permanent Geld für Spieler in den Sand zu setzen,
denen schlichtweg das Niveau für die Bundesliga fehlt, ist bemerkenswert. Dies alles
der Freundschaft wegen!?
Letztlich noch die Beharrlichkeit zu besitzen, so der Region etwas Gutes zu tun.
Aus Respekt schreibe ich hier nicht mehr weiter, ich würde es nur gerne verstehen...
Genau- alle vollends raus - DH soll dann den Schlüssel in den Briefkasten werfen …
Ich verstehe ja die Ultras, aber mit solchen Parolen kommt niemand weiter !!
Der Verein muss seine Probleme lösen, in dem nun als erstes eine Mannschaft aufgestellt wird, die den Hauch einer Chance hat auf das Bestehen der kommenden Belastungen der Saison.
Dann wird man ja sehen, ob das so funkt innerhalb der Verantwortungsebene im Laufe der nächsten Monate.
Aber jetzt noch den Rauswurf der verbleibenden Geschäftsführung zu fordern, in DEM Stand der Saison- ist gelinde gesagt Dorfmeinung, die ganz gewiss noch mehr nach Stall riecht als die bisherige Clownerei von DH und Co.
Lieber Achim,
ich glaube, dass hier niemand gegen DH ist und jeder weiß, wem wir die TSG in der Bundesliga zu verdanken haben.
Aber mittlerweile wird der Verein nach Gutsherrenart geführt. Wie kann ein etablierter Bundesligaverein 1 Woche vor Beginn der Saison so kopf- und konzeptlos dastehen?
Das kreide ich DH an. Bei der SAP hat er gelernt, was corporate governance bedeutet und die TSG (sein Baby) hat es doch verdient, bestmöglichst geführt zu werden
Hamlet spielt verrückt. Die Zeit ist aus der Fügen geraten. Der Held soll handeln, aber hat keinen Plan. Showdown am Königshof. Etwas ist faul im Staate Hoffenheims.
Aber jetzt noch den Rauswurf der verbleibenden Geschäftsführung zu fordern, in DEM Stand der Saison- ist gelinde gesagt Dorfmeinung, die ganz gewiss noch mehr nach Stall riecht als die bisherige Clownerei von DH und Co.
Verstehe nicht, was das soll, das jetzt als "Dorfmeinung"..."die nach Stall riecht" zu diskreditieren. Vor allem nicht, wenn man den Beitrag der JB kennt, die "sportliche Führung" und "fachliche Expertise" fordern. Anstatt von "Ja-Sagern".
Und die Rufe "Engelhardt raus" kamen übrigens nicht aus der Süd sondern aus der Gegengerade.
Lies mal in Deinen Aufschrieben aus der Ausbildung nach, was da über Chefs steht, die sich mit Ja-Sagern umgeben. Z.B. dass solche Chefs wichtige Chancen zur Verbesserung oder Innovation verpassen und das Team nicht sein volles Potenzial ausschöpfen kann, da kurzfristige Harmonie und Zustimmung über langfristige, nachhaltige Erfolge gestellt werden, die durch kritisches Denken und konstruktive Diskussionen erreicht werden könnten. Wer kritisch gedacht bzw. gehandelt hat, war schnell weg vom Fenster bei der TSG.
Wenn Du sagst "Der Verein muss seine Probleme lösen" bin ich voll bei Dir. Aber ich habe Zweifel, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.
Verstehe nicht, was das soll, das jetzt als "Dorfmeinung"..."die nach Stall riecht" zu diskreditieren. Vor allem nicht, wenn man den Beitrag der JB kennt, die "sportliche Führung" und "fachliche Expertise" fordern. Anstatt von "Ja-Sagern".
Und die Rufe "Engelhardt raus" kamen übrigens nicht aus der Süd sondern aus der Gegengerade.
Lies mal in Deinen Aufschrieben aus der Ausbildung nach, was da über Chefs steht, die sich mit Ja-Sagern umgeben. Z.B. dass solche Chefs wichtige Chancen zur Verbesserung oder Innovation verpassen und das Team nicht sein volles Potenzial ausschöpfen kann, da kurzfristige Harmonie und Zustimmung über langfristige, nachhaltige Erfolge gestellt werden, die durch kritisches Denken und konstruktive Diskussionen erreicht werden könnten. Wer kritisch gedacht bzw. gehandelt hat, war schnell weg vom Fenster bei der TSG.
Wenn Du sagst "Der Verein muss seine Probleme lösen" bin ich voll bei Dir. Aber ich habe Zweifel, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.
Lieber Bert, wir sind uns doch im Prinzip einig, ich bin wie du weißt selbst KEIN Fan der Engelhard bzw. Rechtsanwalt- Lösung.
Ich finde lediglich die Forderung: Raus mit denen - und ich impliziere damit sofort raus - einfach zu pauschal und vor allen Dingen zum jetzigen Zeitpunkt kontraproduktiv was das Thema“ Ruhe einkehren „ betrifft. Mir wäre lieber die Ultras suchten Gespräche mit der Vereinsleitung im Stillen wie sie es ja regelmäßig machen und entfalten dort ihre positive Wirkung anstatt nach außen mit „Raus-Parolen“ zu agieren, die man schon hundert mal auch von andern Ultras anderer Vereine gesehen hat und die oft soooooo pauschal klingen.
DH geht es offenbar nicht gut und natürlich stehen da die Ja-Sager und Fussatmer noch schneller auf der Matte als sonst. Aber um zu sehen, ob das dem Verein nachhaltig schaden wird, ist es meiner Meinung nach noch zu früh ….
Ich bin gebürtiger Hoffenheimer und Hoffe lebt in mir - auch die TSG !! Dieser Verein wird niemals untergehen-daran glaube ich ganz fest. Ob immer in der 1. Liga was den Fußball betrifft , weiß ich nicht.., aber ich weiß, dass das Ganze dermaßen professionell aufgebaut ist , dass ein mittleres Erdbeben ausgehalten wird
Gerne würde ich Deinen Optimismus teilen. Es wäre schön, wenn der sich nach den ersten Pflichtspielen bestätigt.
Da weder der Anwalt noch die SAP Frau oder SAP Oswald die erforderliche sportliche (fußballerische) Kompetenz hat, wird sicherlich der Einfluss des Freundes aus Ludwigshafen deutlich steigen. Und was bei Vereinen gelaufen ist, wo dieser Freund mitgemischt hat war hier im Forum ja immer wieder Thema. Das verheißt eher Unruhe. Mindestens hier im Forum.
Nach dem personellen Umbruch bei der TSG jetzt und da auch der Fanverband sich vor kurzem neu konstituiert hat vermute ich, dass nun auch der Fanbeirat der TSG neu zusammengestellt wird. Versuche doch mal, als Vertreter des Forums dort rein zu kommen:
Mal sehen, was beim ersten Heimspiel los ist.
Wird ein Gratmesser der Stimmung unter den Fans
Schaun'mer'mal wir das Pokalspiel ausgeht.
Je nach Ergebnis wird es am 1. Spieltag spannend.
Durch die EM hatte der Verein alle Zeit der Welt und
macht wieder einmal alles falsch.
Dem Anhang vom Rest der Liga wird es freuen...
🤢🤮
Meine Güte, jetzt wartet doch mal ab.... wenn man Würzburg mit 5:0 abfieselt, spielen wir nächste Saison wieder Champions League oder was?
Meine Güte, jetzt wartet doch mal ab.... wenn man Würzburg mit 5:0 abfieselt, spielen wir nächste Saison wieder Champions League oder was?
Schön war‘s aber 5 Tore ist Utopisch, egal wie der Gegner heißt, und zu Null spielen wir mit Sicherheit nicht.
Meine Güte, jetzt wartet doch mal ab.... wenn man Würzburg mit 5:0 abfieselt, spielen wir nächste Saison wieder Champions League oder was?
Dass die Stimmung angeheizt ist liegt doch nicht an mir.
Champions-League ... - HÄ, wer schreibt denn davon?!?
Was da gerade passierte - der Kehrwagen fuhr durch die GL incl. Rücktritte - läßt in der öffentlichen Wahrnehmung kein gutes Licht auf die TSG fallen.
Interessante Frage ist, gibt es denn zur Combo DH/RW eine starke Opposition im Verein, die da mal Herrn Hopp zur Vernunft bringt? Eher wohl nicht.
Frau Engelhardt hat ganz sicher bei SAP ihre fachlichen Meriten hart erarbeitet. Ob sie jedoch der TSG die Stabilität gibt, um weitere aufziehende Stürme zu brechen? Fraglich.
Die woke Süd wird zeigen, was sie davon hält. Das wird medial dann wohl ausgeschlachtet.
Gibt es für DH keine Alternative? Was ist mit Daniel? Der hat doch bewiesen, daß er Sportunternehmen gut führen kann.
Ernst Tanner, ex GF meinte damals in der "Häppchengruppe" als Gast, nach seinem Ausscheiden bei einem 6 Augengespräch, daß der "besondere" Freund ihn fast täglich angerufen habe. Sophistisch war zu hören.
Es ist zu hoffen und zu wünschen, daß die Mannschaft ein starkes Zeichen setzt und entsprechend in die Runde startet um dieses unsägliche Thema etwas aus dem Fokus zu bringen.
Hallo zusammen,
auch ich muss mich mal mit einem - und dafür entschuldige ich mich vorab - längeren Text an andere TSG-Fans wenden, da mir die Geschehnisse vom 29. Juli 2024 einfach keine Ruhe lassen.
Als langjähriges und stimmberechtiges Mitglied des TSG 1899 Hoffenheim e.V. ist mir noch gut die Mitgliederversammlung aus dem Mai 2022 in Erinnerung. Dietmar Hopp war persönlich anwesend, um für "seine" Kandidatin Simone Engelhardt die Werbetrommel zu rühren. Letztlich forderte er die Mitglieder auf, sie als Zweite Vorsitzende des TSG 1899 Hoffenheim e.V. zu wählen - mit Erfolg (109 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme).
Im Juni 2023 stimmten wir Mitglieder sodann dem Antrag zur Übertragung der Mehrheit der Stimmrechtsanteile von Dietmar Hopp an der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH auf den TSG 1899 Hoffenheim e.V. zu.
Vor dem Hintergrund der Gesellschafteranteile an der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH (96% im Besitz des Herrn Dietmar Hopp, 4% im Besitz des TSG 1899 Hoffenheim e.V.) und der Tatsache, dass die vom TSG 1899 Hoffenheim e.V. gehaltenen Geschäftsanteile diesem unabhängig von ihrem Nennbetrag nunmehr stets mindestens 50% der Stimmanteile zuzüglich mindestens eines weiteren Stimmanteils gewähren, können Entscheidungen wie die Abberufung von Alexander Rosen nur mit Zustimmung des Vorstands des TSG 1899 Hoffenheim e.V. getroffen werden.
Nach den aktuellen Entwicklungen und den zeitlichen Abläufen (2. Juli 2024: Rücktritt von Kristian Baumgärtner und interimsweise Übernahme des Amtes durch Frau Engelhardt; 29. Juli 2024: Abberufung Alexander Rosen) stelle ich mir aus heutiger Sicht natürlich die Frage, ob wir Mitglieder bei der Wahl von Frau Engelhardt zu naiv und bedenkenlos unterwegs waren.
Ich bin sowohl über die Art und Weise der Abberufung von Alexander Rosen als auch die Kommunikation über die Entscheidung innerhalb des TSG 1899 Hoffenheim e.V. jedenfalls bitter enttäuscht.
Mir wurde nunmehr mitgeteilt, dass der Vorstand des TSG 1899 Hoffenheim e.V. am Prüfen sei, ob nach dem Rücktritt des bisherigen 1. Vorsitzenden Kristian Baumgärtner noch im September 2024 für die Wahl eines neuen 1. Vorsitzenden eine Mitgliederversammlung einberufen wird.
Laut Informationen von BILD strebt ausgerechnet Frau Engelhardt hierbei an, sich selbst als 1. Vorsitzende wählen zu lassen (vgl. https://deref-web.de/mail/client/0c…9a4e465a392e1e3). Sollte dies erfolgreich sein, dürfte die rein rechtliche Rückkehr der TSG zum "50+1"-Regelclub endgültig nur Makulatur sein.
Ich hatte stets ungemeinen Respekt vor Dietmar Hopp und werde ihm auf ewig dankbar sein, was er nicht nur für diese Region, sondern weit darüber hinaus geleistet hat. Die Anfeindungen, die er im Stadion in der Vergangenheit seitens gegnerischer "Fans" über sich ergehen lassen musste, waren größtenteils bondenlos.
Doch auch ich vermag zu erkennen, dass es in Sachen TSG an der Zeit ist, Herrn Hopp ein Stück weit vor sich selbst zu schützen und einen Vorstand im TSG 1899 Hoffenheim e.V. zu installieren, der nicht aus dem Dunstkreis des Herrn Dietmar Hopp kommt.
Ich hatte die Hoffnung, dass in diesem Zusammenhang innerhalb der organisierten Fan-Szene Überlegungen angestrengt werden, da sich auch hier meines Wissens genug Personen aufhalten dürften, die die persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen mitbringen, um als Erste/r Vorsitzende/r gewählt werden zu können. Leider war mein Kontakt mit der Fan-Szene ernüchternd. Mir wurde mitgeteilt, dass es entsprechende Überlegungen dort nicht gebe und es außerdem Aufgabe der Mitglieder sei, Entsprechendes zu initiieren. Einen Hoffenheimer Fall "Kay Bernstein" dürfte es also wohl nicht geben. Realistisch gesehen dürfte sich der Einfluss von Herrn Hopp - und mithin wohl auch von Herrn Wittmann - im Zuge der nächsten Mitgliederversammlung weiter zementieren.
Und trotzdem bleibt bei mir ein Fünkchen Resthoffnung, dass sich bei der kommenden Mitgliederversammlung ein/e Kandidat/in (am besten aus der Mitte des Vereins) finden wird, der/die sich gewappnet und fähig sieht, diese äußerst anspruchsvolle und noch dazu ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen. Meine Stimme wäre ihr/ihm sicher...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!