• Es gibt einen Unterschied zwischen Hardcore-Fans und Fans mit Sympathiesanten-Status, die sich mit der Entwicklung eines Vereins erheblich kritischer auseinandersetzen. Die Einen geben, wie z.B. auf Schalke, zu zig-Tausenden, ihr Geld für Nichts und die anderen sagen, dass sie Fehlleistungen nicht auch noch finanziell unterstützen. Zu Zeiten von Rangnick und Nagelsmann gab es viel Anlass zur Freude über den Verein und ein Gang ins Stadion war durch Vorfreude geprägt. Aktuell wird nur noch, wie gegen Bayern und andere Clubs über die Höhe der Niederlage diskutiert. Wenn man aber die gesamte BL-Zugehörigkeit der TSG kritisch betrachtet, dann gab mehr schlechte, als gute Phasen, ausgelöst durch Personen, die ihren Job, den Anforderungen entsprechend, nicht konnten und aktuell nicht können. Wenn Jemand die Investition für eine Dauerkarte nicht mehr tätigt, ist das zu akzeptieren, ohne ihm die Fan-Berechtigung abzusprechen. 'Money for nothing' ist halt nicht für Jedermann. Wenn man Fan von Heidenheim oder Kiel ist, dann gelten, auf Grund der finanziellen Möglichkeiten, ganz andere Kriterien. Nicht so in Hoffenheim. Denn wer mit diesem Invest knapp an der Relegation vorbeischlittert, hat Alles falsch gemacht, was möglich war. Beispiel Frankfurt. Die hatten auch nie viel Kohle, aber dafür wirkliche Fachleute und rangierten lange weit hinter der TSG. Wie sieht es heute aus? Ein Blick auf die Tabelle hilft. Freiburg wäre ein weiteres Beispiel. Habe fertig! :Bier:

    Die Intelligenz verfolgt Dich, aber Du bist schneller.

  • Du bist nicht nur dann ein Fan, wenn du eine Dauerkarte hast. Fan-Sein ist viel mehr als das. Es geht um die Leidenschaft, die du für dein Team empfindest, egal ob du im Stadion bist oder nicht. Viele echte Fans unterstützen ihre Mannschaft auf verschiedene Weisen – sei es durch das Anfeuern von zu Hause, das Tragen von Fanartikeln oder das Teilen von Emotionen und Diskussionen über das Team. Eine Dauerkarte ist lediglich ein Ausdruck dieser Unterstützung, aber sie definiert nicht, wie fanatisch oder engagiert du bist. Jeder hat seine eigene Art, ein Fan zu sein, und das zählt!

    Völlige Zustimmung!!
    Ich mache das nicht an der Dauerkarte fest. Aber in einer grundsätzlich vorhandenen Sympathie für den Verein, auch wenn der einem viel zumutet.

  • Es gibt einen Unterschied zwischen Hardcore-Fans und Fans mit Sympathiesanten-Status, die sich mit der Entwicklung eines Vereins erheblich kritischer auseinandersetzen. Die Einen geben, wie z.B. auf Schalke, zu zig-Tausenden, ihr Geld für Nichts und die anderen sagen, dass sie Fehlleistungen nicht auch noch finanziell unterstützen. Zu Zeiten von Rangnick und Nagelsmann gab es viel Anlass zur Freude über den Verein und ein Gang ins Stadion war durch Vorfreude geprägt. Aktuell wird nur noch, wie gegen Bayern und andere Clubs über die Höhe der Niederlage diskutiert. Wenn man aber die gesamte BL-Zugehörigkeit der TSG kritisch betrachtet, dann gab mehr schlechte, als gute Phasen, ausgelöst durch Personen, die ihren Job, den Anforderungen entsprechend, nicht konnten und aktuell nicht können. Wenn Jemand die Investition für eine Dauerkarte nicht mehr tätigt, ist das zu akzeptieren, ohne ihm die Fan-Berechtigung abzusprechen. 'Money for nothing' ist halt nicht für Jedermann. Wenn man Fan von Heidenheim oder Kiel ist, dann gelten, auf Grund der finanziellen Möglichkeiten, ganz andere Kriterien. Nicht so in Hoffenheim. Denn wer mit diesem Invest knapp an der Relegation vorbeischlittert, hat Alles falsch gemacht, was möglich war. Beispiel Frankfurt. Die hatten auch nie viel Kohle, aber dafür wirkliche Fachleute und rangierten lange weit hinter der TSG. Wie sieht es heute aus? Ein Blick auf die Tabelle hilft. Freiburg wäre ein weiteres Beispiel. Habe fertig! :Bier:

    Hallo Ruud,

    ich stamme aus der Fußball-Diapora Heidelberg. Da gab es fußballmäßig nichts. Mein Vater hat mich vor über fünfzig Jahren zum SV Sandhausen mitgenommen - höchste Amateurklasse und ganz exklusiv einen Rasenplatz!!
    Dann kam ein Dorfverein hoch, der abgesehen von den Rangnick-, Nagelsmann- und Gisdol (eine Saison) -Zeiten viel Frust, Ärger, Unverständnis und mir durchweg graue Haare verursacht hat.
    Aber nur durch die TSG war es möglich, dass ich wiederum meine beiden Jungs ab 2008 zur Bundesliga mitnehmen konnte. Bundesliga bei uns!!! Seitdem sind wir (bei uns halt mit Dauerkarten) dabei.
    Darüber bin ich froh und glücklich.
    Und natürlich rege ich mich über die langen Jahre des Nichtkönnens bei der TSG wie ihr alle riesig auf - insbesonde seit Schreuder.

    Aber trotzdem bin und bleibe ich für die TSG und das auch in schlechten Zeiten.

    Und das sollte meiner Meinung nach auch im Forum stärker vertreten sein.

    Inhaltlich hast du mit deinem Statement natürlich völlig und absolut recht. Trotzdem. Die TSG.

    • Official Post

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Lang ist‘s her - aber immer noch schön.

    Danke TSGler für den Link🙏

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!