Hallo
Ich wusste nicht genau, wo ich diesen Thread packen sollen, darum kann der Admin gerne eingreifen und den Thread verschieben, wenn’s nötig ist
Ich schreibe jetzt in Polen eine Magisterarbeit über die deutsche Fußballsprache und brauche Beispiele für bestimmte stilistische Maßnahmen. Ich schreibe drunter was ich brauche und wenn jemand eine Idee hat, was dazu kommen könnte, dann wäre ich mehr als dankbar. Anfangs dachte ich, dass es kein Problem für mich sein sollte, aber irgendwie lese ich die Artikel und Berichte durch, aber mir kommt nichts interessantes ins Auge. Wie gesagt - wenn jemand mir gerne helfen könnte - vielen Dank!
Metonymie (es ist eine Art der Abkürzung oder auch Umbenennung eines Wortes):
Eckball -> Ecke
Elfmeter -> Elfer
Das Stadion tobte (= die Zuschauer)
...
Neologismen:
...wenn eine Mannschaft „Ergebniskosmetik betreibt“
...
Fußballjargon:
Tor -> Bude, Kasten, Gehäuse, das Eckige
Fußball -> Pille, Kirsche, Murmel, Leder, Spielgerät, das Runde
...

Ich wusste nicht genau, wo ich diesen Thread packen sollen, darum kann der Admin gerne eingreifen und den Thread verschieben, wenn’s nötig ist

Metonymie (es ist eine Art der Abkürzung oder auch Umbenennung eines Wortes):
Eckball -> Ecke
Elfmeter -> Elfer
Das Stadion tobte (= die Zuschauer)
...
Neologismen:
...wenn eine Mannschaft „Ergebniskosmetik betreibt“
...
Fußballjargon:
Tor -> Bude, Kasten, Gehäuse, das Eckige
Fußball -> Pille, Kirsche, Murmel, Leder, Spielgerät, das Runde
...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von didik ()